Harmonie ist ein wichtiger Bestandteil von uns Menschen im Zusammenleben.
Fast alle Menschen sind harmoniebedürftig. Nicht umsonst gelten wir als soziale Wesen, wir umgeben uns gerne mit anderen Menschen die uns verstehen, zuhören, Vorurteilsfrei und
nicht voreingenommen sind, wo wir uns verstanden fühlen, wo wir uns nicht verstellen müssen, Menschen die uns gut tun...
Harmonie und Disharmonie findet man nicht nur in der Natur, in der Musik, sondern auch bei uns Menschen.
Es gibt so viele Möglichkeiten Harmonie zu spüren, in der Natur, oder wenn uns Musik berührt, wenn wir ganz beeindruckt vor einem Kunstwerk stehen, oder Menschen , oder Gebäude, Räumlichkeiten.
Ob man es glaubt oder nicht, es gibt Menschen die können harmonische oder disharmonische Schwingungen in Räumlichkeiten fühlen. Nicht umsonst gibt es Architekten und auch Innenausstatter genau darauf spezialisiert sind, Feng Shui zb.
Pythagoras von Samos (570 - 500 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker mit politischen und ethischen Zielen
Kaum einer mag Konfrontationen, allerdings verstehen die meisten Menschen, dass es nicht immer gänzlich ohne Meinungsverschiedenheiten, Streit und Auseinandersetzungen geht.
Ein großes Problem unseres Gesellschaft, ist dass wir nicht lernen mit Konflikten zurechtzukommen, sie zu bearbeiten, Konfliktsituationen auszutragen und dann neu beginnen.
Dies gehört wohl zu den großem Schwächen von uns Menschen, unserer Erziehung, unseres Lebensstil und der gesamten Lebenskultur.
Egal in welchen Lebensbereich, ob in der Familie, in der Schule, in der Freizeit, im Job, im Pay6, Konflikte können immer entstehen. Konflikte entstehen weil Fehler gemacht wurden, oder Grenzen überschritten wurden, oder weil die Arbeit nicht oder ungenügend ausgeführt wurde.
Wir Menschen lieben Konfliktvermeidung, wir schlucken lieber alles runter, nehmen Dinge so hin wie sie sind, anstatt das anzusprechen was uns stört. Harmonie lebt von der Dissonanz.