Ist eine Welt ganz ohne Dummköpfe möglich? Leider nein. Und dennoch sollte man über die Dummheit nachdenken, denn jeder kennt sie und jeder muss sie täglich ertragen.
Wir alle sind in mancher Beziehung oder Lebenslage oder Situation dumm und handeln hin und wieder dumm.
Die Beschäftigung mit der menschlichen Dummheit ist irgendwie auch deprimierend, weil man zwangsweise erkennen muss, wie unglaublich dumm Menschen sein und sich verhalten können. Als „dumm“ bezeichnen wir aber nicht nur einen Menschen, sondern auch eine Handlung(en) oder Überzeugungssystem(en).
Dummes Verhalten setzt nicht unbedingt persönliche Dummheit im Sinne von Intelligenzmangel voraus.
Gründe für dummes Verhalten liegen weniger in einem Mangel an Denkvermögen als vielmehr im emotional-triebhaften Bereich. Und meist wird Dummheit im Zuge einer generellen Verdummung (oder direkt gesagt „Verblödung“)
Die Intelligenz wurde in der Kindheit und Jugend, Erziehung oder in der Ausbildung zu wenig oder falsch gefördert. Oder die Intelligenz wurde durch die Erziehung von Dritte (Freunde, Medien usw..) indoktriniert was zu einer Verblödung führt.
Dummheit ist ein Phänomen, das uns überall in der menschlichen Umwelt in unterschiedlichsten Form begegnet. So wie es die verschiedensten Formen von Intelligenz gibt, gibt es auch eine große Zahl von Arten der Dummheit.
Faulheit ist Dummheit des Körpers, Dummheit ist Faulheit des Geistes . - Johann Gottfried Seume.