Unsere Ohren gehören ebenfalls zu den Sinnesorganen, mit denen wir akustische Reize wahrnehmen. Diese Reize empfangen wir, über Schallwellen. Die Schallwellen gelangen vom Ohr in die Ohrmuschel, wo sie auf eine Reise gehen. In inneren des Ohrs „Schnecke“ sitzen die Hörsinnzellen. Diese Zellen leiten die Reize ans Gehirn weiter, sodass wir Geräusche wahrnehmen können.
Das hören ist neben dem sehen, sprechen, fühlen und schmecken, ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens.
Die menschliche Hörfrequenz liegt zwischen 16 Herzt und 20.000 Herzt. Je jünger man ist umso besser hört man. Je älter man wird umso mehr sinkt die hörbare Frequenz. Wie gut man hört, hängt sowohl von der Lebensweise, als auch von der Genetik ab.
Wer sich jeden Tag in der Disco die Öhrchen zudröhnt, tut damit seinen Öhrchen nichts Gutes. Damit steigert man nur das Risiko bald ein Hörgerät zu benötigen.
Unsere Ohren dienen nicht nur dem Hören, sie steuern auch unseren Gleichgewichtsinn.
Das Ohr besteht aus drei Teilen:
Das Außenohr
Das Mittelohr
Das Innenohr
Oft braucht man zwei Dinge im Leben, ein dickes Fell wie ein Bär und Ohren wie eine Maus.
Es ist vielleicht nicht die einfachste Entscheidung, auf seine Gefühle zu hören, aber es ist immer die Ehrlichste
Die besten und schönste Dinge auf der Welt kann man nicht sehen oder hören, aber man kann sie im Herzen fühlen.